Neuheiten
Das Corona-Handbuch
Die Autoren
Der Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch, Universitätsprofessor für Medizinrecht, Arbeitsrecht und Sozialrecht sowie Vorstand des Instituts für Recht der sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht der Johannes Kepler Universität Linz.
Die Autorinnen und Autoren: 31 ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Anwaltschaft, Rechtsprechung, Verwaltung und Wissenschaft:
Univ.-Prof. Dr. Eveline Artmann, Univ.-Ass. Mag. Valentin Bendlinger, LL.B., Assoz. Univ.-Prof. Dr. Thomas Bieber, Univ.-Prof. Dr. Alois Birklbauer, Dr. Gerhard Bremm, ao. Univ.-Prof. Dr. Monika Drs, Univ.-Prof. Dr. Thomas Garber, Univ.-Ass. Mag. Martin Karl Greifeneder, Univ.-Ass. Mag. Magdalena Hartl, Mag. Mirjam Holuschka, Dr. Florian Hörmann, Dr. Sylvia Hummelbrunner, Dr. Andreas Jöst, MMag. Robert Keisler, Dr. Markus Kellner, Univ.-Prof. Dr. Christoph Kietaibl, Mag. Daniela Krömer, Univ.-Prof. Dr. Simon Laimer, LL.M., Dr. Harald Lidauer, LL.M., LL.B., Dr. Fabian Liebel, LL.M., Univ.-Ass. Mag. Lisa Mayer, Dr. Klaus Mayr, LL.M., Univ.-Prof. Dr. Matthias Neumayr, MMag. Dr. Andrea Potz, Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch, Daniel Scharf, LL.B., Assoz. Univ.-Prof. Dr. Martina Schickmair, Dr. Manuela Stadler, Mag. Dominik Stella, Priv.-Doz. Ass.-Prof. MMag. Dr. Martin Trenker, Hon.-Prof. Dr. Christoph Wolf.
Produktbeschreibung
Noch nie hat sich die Rechtslage in derart kurzen Zeitabständen geändert. Die Maßnahmen des Gesetzgebers haben weitreichende Auswirkungen auf das tägliche Leben im Jetzt, teilweise aber auch für die Zukunft – und das in vielen Bereichen. Wie lässt sich da der Überblick behalten?
Das Corona-Handbuch bietet eine erste und einzigartige rechtswissenschaftliche Aufarbeitung der COVID-19-bedingten Sammelnovellen,
• in Form eines übersichtlichen Praxishandbuchs,
• gegliedert in 18 Themengebiete,
• bearbeitet von 31 Fachexperten, die aus ihrer aktuellen täglichen Erfahrung schöpfen,
• auf Stand des 18. COVID-19-Gesetzes und der dazu ergangenen Verordnungen bis zum 13. 5. 2020.
Behandelt werden ua Fragen aus den Bereichen
• Arbeits- und Sozialrecht: Kurzarbeitsmodelle, Arbeiten im Home-Office, Dienstverhinderung und Arbeitszeit, Arbeitslosenversicherungs- sowie Beitragsrecht
• Zivil- und Zivilprozessrecht, Gesellschafts- und Insolvenzrecht sowie Darlehens- und Kreditvertragsrecht
• Strafrecht
• Verwaltungs(gerichts)verfahrensrecht
• Steuerrecht
• Medizinisches Berufsrecht, Epidemierecht und Härtefallfonds